Die Solbach-Freise-Stiftung für Zivilcourage

Ziel der Stiftung ist die allgemeine Förderung der Demokratie und der Zivilcourage in Staat und Gesellschaft sowie die Unterstützung von Bestrebungen zur Entwicklung des Bewußtseins für Zivilcourage.

Dieses Ziel wird insbesondere durch die Verleihung eines Preises mit der Bezeichnung „Demokratie wagen - Zivilcourage zeigen“ angestrebt. Der Preis wird an Menschen oder Organisationen vergeben, die sich für die Allgemeinheit, für Demokratie, Bürgerrechte und Gerechtigkeit einsetzen, ohne Konflikte mit dem Staat, der Bürokratie oder privater Wirtschaftsmacht zu scheuen. Es werden Menschen geehrt, die wegen ihres mutigen Eintretens für das Allgemeinwohl auch persönliche Nachteile in Kauf nehmen. Mit der Ehrung möchte die Stiftung andere Menschen ermutigen, bei Mißständen und Ungerechtigkeiten nicht weg zu schauen, sondern sich für ihre Mitmenschen und deren Rechte zu engagieren. weiter lesen ▶

Preisverleihung 2023 an die Organisation "Letzte Generation"

2023 geht der Preis der Solbach-Freise-Stiftung für Zivilcourage an die Organisation "Letzte Generation"
Foto: Marlene-Charlotte Limburg

Für die diesjährige Preisverleihung der Stiftung lagen vier Bewerbungen oder Vorschläge vor.
Beirat und Vorstand beschlossen nach einer kurzen Diskussion aus aktuellem Anlass in diesem Jahr die Organisation „Letzte Generation“ auszuzeichnen.
Stellvertretend zur Annahme des Preises soll versucht werden mit den Aktivist:innen Lina Eichler, Carla Hinrichs und Lars Werner Kontakt aufzunehmen.
Eine Rückmeldung erhielten wir daraufhin von Lina und Lars und werden sie nun stellvertretend auszeichnen.

Weitere Informationen zu den Preisträger*innen und zur Preisverleihung am 26. August 2023 um 14:00 Uhr im Kultur- und Kommunikationszentrum Sumpfblume in Hameln finden Sie unter Preisverleihung. weiter lesen ▶
 

Unterstützen Sie die Solbach-Freise-Stiftung

Aktiv, indem Sie sich engagieren…

Wir suchen noch engagierte Menschen mit etwas Zeit für die ehrenamtliche Mitarbeit in der Solbach-Freise-Stiftung. Wenn »Demokratie wagen – Zivilcourage zeigen« einen Platz in Ihrem Herzen und Kopf haben, freuen wir uns auf eine kurze Mail ▶. Sie erhalten dann eine Einladung zur nächsten Sitzung.

oder passiv mit einer Spende:

Solbach-Freise Stiftung für Zivilcourage
Sparkasse Weserbergland
IBAN:  DE35 2545 0110 0031 0250 67
BIC:  NOLADE21SWB
Unter Verwendungszweck können Sie wählen zwischen Stiftung – diese Spenden werden dem Stiftungskapital gutgeschrieben – und Preisverleihung. Selbstverständlich erhalten Sie auf Wunsch eine Spendenbescheinigung.

So zeigen Sie Zivilcourage

Wenn allgemeine Werte, deren Erhaltung für die Gesellschaft wichtig ist, bedroht sind, dann lohnt es sich durch Zivilcourage für deren Erhalt einzusetzen. Zeigen Sie Intoleranz und Radikalismus die rote Karte und helfen Sie die Integrität von Menschen die sich für Umwelt, Gesellschaft und Gerechtigkeit einsetzen zu bewahren. Unsere PreisträgerInnen z.B. haben sich für Menschenrechte eingesetzt, Mut zum Handeln gezeigt und sich für Vielfalt und Toleranz engagiert.