Die Solbach-Freise-Stiftung für Zivilcourage

Ziel der Stiftung ist die allgemeine Förderung der Demokratie und der Zivilcourage in Staat und Gesellschaft sowie die Unterstützung von Bestrebungen zur Entwicklung des Bewußtseins für Zivilcourage.

Dieses Ziel wird insbesondere durch die Verleihung eines Preises mit der Bezeichnung „Demokratie wagen - Zivilcourage zeigen“ angestrebt. Der Preis wird an Menschen oder Organisationen vergeben, die sich für die Allgemeinheit, für Demokratie, Bürgerrechte und Gerechtigkeit einsetzen, ohne Konflikte mit dem Staat, der Bürokratie oder privater Wirtschaftsmacht zu scheuen. Es werden Menschen geehrt, die wegen ihres mutigen Eintretens für das Allgemeinwohl auch persönliche Nachteile in Kauf nehmen. Mit der Ehrung möchte die Stiftung andere Menschen ermutigen, bei Mißständen und Ungerechtigkeiten nicht weg zu schauen, sondern sich für ihre Mitmenschen und deren Rechte zu engagieren. weiter lesen ▶

Preisverleihung 2025 an Birgit und Horst Lohmeyer

Laudatoren der RAA Mecklenburg Vorpommern, Jutta Ostermann Stiftung, Kultusministerin MV Bettina Martin, Tom Jürgens Stiftungsvorstand, Birgit und Horst Lohmeyer (Foto: Winkelhahn)
Laudatoren der RAA Mecklenburg Vorpommern, Jutta Ostermann Stiftung, Kultusministerin MV Bettina Martin, Tom Jürgens Stiftungsvorstand, Birgit und Horst Lohmeyer (Foto: Winkelhahn)

Unsere diesjährigen Preisträger, Birgit und Horst Lohmeyer, haben sich für eine lebendige Demokratie in Jamel gegen Rechtsextremismus eingesetzt, Mut zum Handeln gezeigt und sich für Vielfalt und Toleranz engagiert.
Aus diesem Grund hat ihnen die Solbach-Freise-Stiftung am Samstag, den 23. August 2025 auf dem Festivalgelände in Jamel den Preis für Zivilcourage übergeben.

2007 nach dem ersten erfolgreichen Forstrock gäbe es woanders überhaupt kein Problem für eine Wiederholung mit breiter Unterstützung der zuständigen Behörden. Allerdings war dieser Ort in Jamel damals bereits eine Insel. Und wie der Klimawandel an vielen Inseln nagt, tat es hier der Braune Rand der blau ans Ufer schwappte.

Und wie sieht es heute aus?

Lohmeyers Forstrock ist glücklicherweise immer noch ein bunter Fels in der braunen Brandung, die mittlerweile auch schon von schwarzen Schlieren durchzogen ist. Schwarze Schlieren? Ja, denn die CDU arbeitet dort eng verzahnt mit der AfD zusammen. Vor Ort ist sie nicht Brandmauer, sondern Brandstifter. So ist verständlich, dass sich der Landrat über die Gerichtsurteile pro Forstrock negativ äußert, Zitat der CDU: „Wenn die Justiz politischen Erwartungen folgt, ist die Gewaltenteilung in Gefahr“ und völlig unverständlich, dass sich der Landrat über fehlende Rückendeckung vom Land mokiert, wenn er unverständlich viele Auflagen für die Veranstaltung vorschreibt..

Birgit und Horst Lohmeyer haben dieses Jahr als Leuchtturmwärter für Demokratie auf diesem Felsen den Preis für Zivilcourage zu Recht erhalten.

Die Laudatio hielt dieses Jahr das Regionalzentrum für demokratische Kultur Westmecklenburg der Organisation RAA M-V – Demokratie stärken. Bildung gestalten.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Preisverleihung - weiter lesen ▶

Birgit Lohmeyer hat am 20. August 2025 im "Hotel Matze" (dem Interview-Podcast von Matze Hielscher) eingecheckt. Woher nimmt man die Kraft, unter Nazis zu leben?   ist der Titel dieses sehr informativen Podcasts. Sie können ihn hier ▶ hören oder hier ▶ sehen und hören.

 

Unterstützen Sie die Solbach-Freise-Stiftung


Aktiv, indem Sie sich engagieren…

Wir suchen noch engagierte Menschen mit etwas Zeit für die ehrenamtliche Mitarbeit in der Solbach-Freise-Stiftung. Wenn »Demokratie wagen – Zivilcourage zeigen« einen Platz in Ihrem Herzen und Kopf haben, freuen wir uns auf eine kurze Mail ▶  Sie erhalten dann eine Einladung zur nächsten Sitzung.


oder passiv mit einer Spende:

Solbach-Freise Stiftung für Zivilcourage
Sparkasse Weserbergland
IBAN:  DE35 2545 0110 0031 0250 67
BIC:  NOLADE21SWB
Unter Verwendungszweck können Sie wählen zwischen Stiftung – diese Spenden werden dem Stiftungskapital gutgeschrieben – und Preisverleihung. Selbstverständlich erhalten Sie auf Wunsch eine Spendenbescheinigung.

So zeigen Sie Zivilcourage

Wenn allgemeine Werte, deren Erhaltung für die Gesellschaft wichtig ist, bedroht sind, dann lohnt es sich durch Zivilcourage für deren Erhalt einzusetzen. Zeigen Sie Intoleranz und Radikalismus die rote Karte und helfen Sie die Integrität von Menschen die sich für Umwelt, Gesellschaft und Gerechtigkeit einsetzen zu bewahren. Unsere PreisträgerInnen z.B. haben sich für Menschenrechte eingesetzt, Mut zum Handeln gezeigt und sich für Vielfalt und Toleranz engagiert.